Für eine selbstständige Teilhabe am Arbeitsleben bietet die Lebenshilfe Goslar verschiedene Möglichkeiten an. Ziel ist es, immer die bestmögliche Beschäftigung für eine*n Mitarbeiter*in mit Beeinträchtigung zu finden. Diese orientiert sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten des*der Mitarbeiter*in. Zurzeit gehen über 60 von ihnen einer Tätigkeit außerhalb der Werkstatt nach. Sie arbeiten zum Beispiel als Fahrzeugreiniger*in beim Busbetrieb, Mitarbeiter*in im Baumarkt und auf Bauhöfen, Helfer*in im Heizungs- und Sanitärbetrieb sowie im Einzelhandel, Betreuungshelfer*in in Kindertagesstätten und Altenpflegeheimen und Mitarbeiter*in in landwirtschaftlichen Betrieben.
Gut zu wissen
Zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt sowie zur Förderung und Assistenz während des Übergangs stehen den Mitarbeiter*innen mit Beeinträchtigung qualifizierte Arbeitsbegleiter*innen zur Seite. Sie vertreten ein Unternehmen oder eine Institution und möchten eine Praktikums- oder Arbeitsstelle mit einem Menschen mit Beeinträchtigung besetzen? Dann melden Sie sich gern!
Wie Inklusion in der eigenen Firma aussehen kann und weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf der Internetseite des Projekts Niedersachsen-Inklusiv.