Kinder und Familie

Autismusambulanz

Menschen mit Autismus haben Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Sie beschäftigen sich zum Beispiel oft mit immer wiederkehrenden Handlungen, haben ein großes Bedürfnis nach Gleichförmigkeit im Alltag, manche können kaum Blickkontakt halten sich in andere Menschen hineinversetzen. Die verschiedenen Formen und Ausprägungen werden Autismus-Spektrums-Störungen (ASS) genannt. Die Mitarbeiter der Autismusambulanz arbeiten nach einem ganzheitlichen Therapie- und Förderansatz. Ihr Ziel ist es, die bestmögliche Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus am gesellschaftlichen Leben zu erreichen.

Für wen ist das Angebot der Autismusambulanz geeignet?

• Kinder und Jugendliche mit einem diagnostizierten autistischen Störungsbild

• Eltern, Institutionen oder weitere Bezugspersonen des Kindes / Jugendlichen mit Verdacht auf Autismus

• Erwachsene Menschen mit einem diagnostizierten autistischen Störungsbild

Gut zu wissen
Die Kosten werden in der Regel übernommen. Bitte informieren Sie sich beim Landkreis Goslar im Amt für Familie, Jugend und Soziales.

Ihre Ansprechpartnerin

Katrin Lerche
Telefon: 05321 / 70953-10
Fax: 05321 / 70953-69
Mobil: 0176 / 13371803
E-Mail: katrin.lerche@lebenshilfe-goslar.de

Beratungs- und Kontaktzentrum
Autismusambulanz
Wittenstr. 1A
38640 Goslar