Job & Karriere

Sie arbeiten bisher nicht im sozialen Bereich, möchten das aber ändern?
Sie suchen nach Elternzeit, Auszeit oder einer anderen längeren Jobpause eine neue berufliche Perspektive?

Bei der Lebenshilfe Goslar haben Sie verschiedene Möglichkeiten, dafür den Anfang zu machen.

Bundesfreiwilligendienst

Ein guter Weg, um erstmal auszuprobieren, ob die eigenen Vorstellungen zum Arbeitsalltag im sozialen Bereich passen.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Assistent für den Freizeitdienst / Reisebegleiter

Diese beiden Stellen eignen sich perfekt für eine nebenberufliche Tätigkeit, wenn Sie flexibel arbeiten können und möchten! Sie unterstützen das Team des Freizeitdienstes bei der Einzel- und Gruppenbetreuung, insbesondere nachmittags/abends und am Wochenende oder bei der Begleitung von Reisegruppen durch Deutschland und Europa. Weitere Informationen finden Sie in unserem Stellenportal.

Pädagogischer Helfer

Hier wünschen wir uns, dass Sie in irgendeiner Form bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung gesammelt haben, zum Beispiel im familiären Umfeld. Bei einer Stelle im Bereich Wohnen kommt außerdem die Bereitschaft zum üblichen Schichtdienst dazu. Freie Stellen als pädagogischer Helfer veröffentlichen wir in unserem Stellenportal.

Schulbegleiter

Wer bereits Freude und Erfahrung in der Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten hat, geht vielleicht in der Arbeit als Schulbegleiter auf. Aufgabe ist es, jungen Menschen, eine Teilhabe und Teilnahme am Schulalltag zu ermöglichen. Freie Stellen als Schulbegleiter finden Sie ebenfalls im Stellenportal.

Gut zu wissen

Die Bereitschaft zu lernen, neue Herausforderungen anzugehen und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln – das sind die Grundvoraussetzungen für einen gelungenen Quereinstieg. Wir als soziale Einrichtung suchen Mitarbeiter, die offen, freundlich sowie einfühlsam sind und Menschen mit Beeinträchtigung auf Augenhöhe begegnen. Die oben genannten Punkte bieten eine Möglichkeit, den Startpunkt für eine neue Karriere zu setzen. Für eine gute Ausgangslage Ihres noch vor Ihnen liegenden Berufslebens empfehlen wir eine Ausbildung, zum Beispiel zum Erzieher oder Heilerziehungspfleger.

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Rothe
Telefon: 05321 3371-257
Fax: 05321 3371-717

E-Mail: personalabteilung@lebenshilfe-goslar.de

Lebenshilfe Goslar gGmbH
Probsteiburg
38644 Goslar